Blog

Die Entstehung meines Logos

Als ich mich entschieden habe, einen Onlineshop einzurichten, wollte ich unbedingt ein Logo, das für mich und meine Designs steht. Ich liebe Blumen. Schon als Kind habe ich gerne Blumen für einen Strauß für meine Mutter gesammelt – zum Leidwesen unserer Nachbarn, aus deren Garten ich die Blumen gemopst hatte. Ich habe es geliebt, meine Mutter in den Blumenladen in unserem Ort zu begleiten, da ich schon damals den Duft von Blumenläden toll fand und für mich war klar “Ich werde einmal Floristin”. Daraus wurde nichts aber das ist eine andere Geschichte.

Die Liebe zu Blumen findet sich auch in vielen meiner Designs. Daher hat es nur Sinn gemacht, dass auch das Logo blumig wird. Ich durchforstete das Internet nach Blumenkränzen und stückelte mir so den ersten Entwurf meines Logos zusammen. Da mein älterer Bruder Künstler und Graphikdesigner ist, war schnell klar, dass er das Logo für mich gestalten sollte. Ich schickte ihm also meinen Entwurf und er begann die einzelnen Blumen zu malen.

Daraus entstand ein erster Logoentwurf:

Mir gefiel allerdings die lila Rose nicht, da ich mehr Rosatöne in dem Logo haben wollte. Wir veränderten außerdem auch die untere Rose in eine lila-rosa Blüte. Auch die Schriftart ließ sich so nicht umsetzen. Also bastelten wir daran noch ein wenig herum bis letztendlich das jetzige Logo entstanden ist.

Christbaumschmuck aus Fake Porzellan

Weihnachten ist für mich mit die schönste Zeit des Jahres und ich freue mich immer wieder auf’s Neue neue Dekoideen auszutesten. Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, mit dem ihr schönen Christbaumschmuck ganz leicht selbst herstellen könnt.

Sicher kennt ihr alle noch den guten alten Salzteig, aus dem man als Kind häufig eigenen Christbaumschmuck hergestellt hat. Der Teig, den ich euch nun vorstelle, besteht lediglich aus Natron, Speisestärke und Wasser.

Für den Teig benötigt ihr:

1 Tasse Natron

½ Tasse Speisestärke

¾ Tasse Wasser

Anschließend mischt ihr die drei Zutaten in einen Kochtopf und kocht das Ganze unter stetigem Rühren langsam auf. So entsteht eine knetartige Masse, die sich wie ein Plätzchenteig ausrollen lässt. Dann einfach die gewünschten Motive ausstechen, zwei bis drei Tage aushärten lassen – und schon ist der Christbaumschmuck fertig.

Achtet beim Ausstechen darauf, ein kleines Loch mit Hilfe eines Stäbchens in die Anhänger zu stechen, damit diese später dann auch aufgehängt werden können.

Das Beste daran ist, dass der Baumschmuck von ganz allein wunderschön glitzert und funkelt. Ihr könnt die Anhänger aber natürlich auch noch bemalen oder mit Blattgold o.ä. verzieren.

Christbaumkugel DIY

Und noch eine Weihnachtsdeko-Idee…

Diese Weihnachtsdeko ist originell und super schnell selbst gemacht. Ihr braucht kleine oder große befüllbare Christbaumkugeln und einen weihnachtlichen Inhalt eurer Wahl. Ich habe mich einmal für kleine Tannenzweige mit Christdornbeeren sowie für getrocknetes Schleierkraut (sieht aus wie kleine Schneeflocken) entschieden.

Ihr befüllt also einfach die Christbaumkugeln mit der Deko eurer Wahl und schon habt ihr einen originellen Christbaumschmuck. Die Kugeln machen sich aber auch als Tischdeko sehr gut.